„WIR* gegen rechts“ sind wir alle. Wir sind eine lose Gruppe von Menschen, die Sorge wegen des massiven Rechtsrucks in Österreich und in Europa haben. Wir wissen, dass wir unterschiedliche Hintergründe und Meinungen haben. Wir müssen nicht immer einer Meinung sein. Aber wir müssen gemeinsam gegen rechts stehen. Wir wissen noch nicht, wo uns dieser Weg hin führt, aber wir wissen: Wir wollen etwas tun! Jetzt.
And we know: Others are worried too and do not want to stay inactive either. So join forces - then change will become possible! Plus:
Hope leads us to (positive) action. And action leads us to hope!
– Joanna Macy
This is almost the whole story. There is not so much more that could be told about us*. But we wrote some more paragraphs for all the sceptical and curious folks out there. First and foremost: we are not part of or working for any political party, nor for any confession group, thinktank or bigger association. We are just a loose group of people, who did not want to stay idle anymore. We also did not receive any funding, except via crowdfunding. (and the message is: you can do the same!)
The whole story
Mich hat der deutlich spürbare Rechtsruck schon einige Monate lang richtig runter gezogen. Im Winter 2023/2024 war schon klar, wie die „Sonntagsfrage“ in Österreich meist ausfällt und wie eine Nationalratswahl im Herbst 2024 ausgehen würde. Dieser Rechtsruck schien so intensiv und gleichzeitig so schwer greifbar, dass eine Mischung aus Frustration und Ratlosigkeit dazu geführt hatte, dass ich resigniert habe. Bis ich am 16. April einen Vortrag von Dr. Krini Kafiris darüber hörte, wie die Zivilgesellschaft in Griechenland die neofaschistische „Golden Dawn“ besiegt hatte. Die Partei war verboten worden und die rechtsradikalen Umtriebe hatten überall intensiven Gegenwind. Doch das war nicht nur ein inspirierender Vortrag. Am Nachhauseweg haben sich noch Manche darüber ausgetauscht und dabei bemerkt, dass es uns allen genau gleich ging: alle 3, 4 Menschen die wir auf die Straßenbahn warteten, waren resigniert (was tut man gegen den Rechtsruck?) und fühlten sich damit alleine (ich kenn grad keine ganz niederschwelligen Möglichkeiten etwas zu tun). Eine Sekunde später war klar: Wenn wir uns zusammentun, sind wir nicht mehr allein, sondern wir können auch anfangen etwas zu tun. Ideen hätten wir ja!
What a great feeling! Gone was the hopelessness - simply because we were starting to take our first steps - and the loneliness and frustration of just standing by and doing nothing. We then agreed to meet up again a week later and start by designing posters against the right. Then everything else followed!
Why "against"?
Ganz einfach, wenn wir überlegen, wofür wir eintreten wollen, lässt sich großartig diskutieren und streiten. Vieles würde uns verbinden: Solidarität, Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Antirassismus, und so weiter. Steuergerechtigkeit, Umweltschutz, Arbeitszeitreduktion,… Wo fängt der Dissens an? Wo geht es um verschiedene Prioritäten? Wo sind wir uns noch über Ziele einig, aber wollen sie auf verschiedenen Wegen erreichen?
Was uns eint ist, dass wir entschieden und klar gegen den Rechtsrutsch eintreten wollen.
Wir wollen nicht länger zusehen, wie Ausgrenzung, Polarisierung, Hass(botschaften), Diskriminierungen zunehmen. Und all das sehen wir deutlich kommen und zementiert, je mächtiger die FPÖ wird. Darum treten wir mit allen Mitteln dagegen ein. Rechtsextremismus und Faschismus sind keine Meinungen, sondern Verbrechen.
Participate?
Wir sind eine lose Gruppe von Menschen, die Sorge wegen des Rechtsrutsches haben. Wir haben viele Ideen und wir laden alle, die sich ebenfalls Sorgen machen, dazu ein, selber aktiv zu werden. Ja, du kannst uns unterstützen und ja, wir möchten niederschwellige Mitmach.-Möglichkeiten schaffen (Trainings, Posteraktionen, Haustürgespräche, etc.). Aber DU kannst auch einfach 2 oder 3 andere Menschen in deinem Umfeld finden, die ebenfalls gegen rechts aktiv werden möchten. Tut euch zusammen und schnappt euch einfach eine You can also find some inspirations here..
You can get in contact with us via e-mail: info (at) wir-gegen-rechts.at or at www.instagram.com/wir.gegenrechts